Works 1
Mit der steigenden Komplexität von Produkten und Innovationen wird das Produktdesign zunehmend interdisziplinär und verbindet Technologie, Nachhaltigkeit und Nutzerzentrierung.
AWARDS 2
2025
Frankfurt
DesignPlus
Design & Innovation
2025
Hannover
IF Design
Award
2025
Deutschland
PLUS X AWARD
Design & Innovation
2024
Düsseldorf
Nominiert Deutscher
Nachhaltigkeitspreis
2024
Paris
Innovation Award Gold
2020
Munich
Universal Design
Jury
2020
Munich
Universal Design
Consumer
2019
Tokyo
Universal Design
Award
2018
Hannover
IF Design
Award
2008
Basel Switzerland
World Didac
Innovation Award
1997
Italy
Abitare il Tempo
Silver Award
1993
Sperrholz AG
Design Contest
Gold Award
Clients 3






Process 4
Seit der Gründung der Gerig Design AG in den 1990er Jahren hat sich Produktdesign durch wachsende Komplexität und neue Technologien stark verändert. Es wurde interdisziplinär, mit spezialisierten Fachbereichen für innovative Lösungen. Doch eines bleibt: Gutes Design ist kein Selbstzweck – es stellt den Menschen in den Mittelpunkt und löst echte Problemstellungen. Um aus Herausforderungen erfolgreiche Produkte zu machen, braucht es einen strukturierten Prozess. Von der Identifikation ungenutzter Potenziale über die Konzeptentwicklung bis hin zur Markteinführung – wir begleiten Unternehmen Schritt für Schritt auf diesem Weg.
Ihr Einstieg in den Innovationsprozess. Innovation beginnt mit dem ersten Schritt – und genau dafür bieten wir unser Initial Consulting an. In einem niederschwelligen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihr Unternehmen, Ihre Branche und Ihre Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen unseren strukturierten Innovationsprozess auf, von der Identifikation ungenutzter Potenziale über die Problemdefinition und Konzeptentwicklung bis hin zur Umsetzung und Markteinführung. Unser Ziel ist es, Ihnen eine klare Orientierung zu geben: Wo steckt das größte Innovationspotenzial? Welche Methoden und Ansätze passen zu Ihrem Unternehmen? Wie können wir Sie gezielt unterstützen? Mit diesem Erstgespräch legen wir die Basis für eine fundierte Zusammenarbeit und helfen Ihnen, Innovationsvorhaben strategisch und effizient anzugehen.
Initial Consultation
Unentdecktes Potenzial aufspüren – Innovationschancen erkennen. Innovation beginnt mit der richtigen Fragestellung. Wir unterstützen Unternehmen dabei, verborgene Potenziale in ihrer Branche zu identifizieren – sei es durch Marktanalysen, strukturierte Beobachtung, Stakeholder-Workshops oder gezielte Umfragen. Mit unserer langjährigen Erfahrung erkennen wir frühzeitig ungenutzte Chancen und entwickeln daraus innovative Produktideen. Unser strukturierter Ansatz ermöglicht es, relevante Problemstellungen zu finden, die als Ausgangspunkt für bahnbrechende Entwicklungen dienen. Gemeinsam mit Ihnen legen wir das Fundament für erfolgreiche Innovationen.
Potential Research
Ein Innovationsprozess wird vielfach durch ein Problem, welches durch ein unbefriedigtes Bedürfnis entstanden ist, angestossen. Wir erarbeiten zusammen mit Ihrem Team die Bedürfnisanalyse, Stakeholderanalyse, Problemanalyse, Ideengewinnung, Auswahl, Lösungsansätze, Machbarkeitsstudien bis zur erfolgreichen Einführung im Markt. Innovationsworkshops finden Im Betrieb, in unseren Ateliers oder ausserhalb der gewohnten Umgebung statt.
Problem Definition
Ein Konzept hilft den Weg von der Idee zum Ziel für alle Beteiligten transparent zu machen. Wir begleiten Ihr Team in den verschiedenen Phasen und nutzen dafür mehrere Werkzeuge wie Workshops, Studien, Fokusgruppen, Interviews etc. mit dem Ziel gemeinsam alle Überlegungen zu sammeln, zu bewerten und Entscheidungen für die Umsetzung in einem übersichtlichen schriftlichen oder visuellen Konzept festzuhalten.
Conception
Als spezialisierte Ingenieure, Designerinnen und Designer aus den Bereichen Produktdesign und Invention, erstellen wir aufgrund von Briefing und Konzept Lösungsansätze um zusammen mit dem Kunden in mehreren Phasen der Lösung näherzukommen. Wir arbeiten mit ausgewiesenen Spezialisten zur Ergänzung des Teams um in kurzer Zeit zu professionellen und zielführenden Funktionsmustern und Prototypen zu kommen.
Creation
Nachdem ungenutztes Marktpotential gefunden, die Bedürfnisse verstanden, die Problemstellung erkannt, Ideen generiert, Lösungen bewertet und realisierbare Konzepte ausgewählt wurden, geht das neue Produkt in die Detailentwicklung, Prototypenbau und in die Produktion. Ihr Team kann bei Bedarf durch Produktions-Spezialisten unterstützt werden um die termingerechte und wirksame Umsetzung sicherzustellen. Damit alles bereit für den MArkteintritt ist - auch hier können wir Sie mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen.